Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ariane Leendertz, Historische Kommission, München
    • Deuerlein, Martin: Das Zeitalter der Interdependenz. Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Goran Musić, Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe, University of Vienna
    • Trecker, Max: Red Money for the Global South. East-South Economic Relations in the Cold War, London 2020
  • -
    Rez. von Berna Pekesen, Historisches Institut & Institut für Turkistik, Universität Duisburg-Essen
    • Liebisch-Gümüş, Carolin: Verflochtene Nationsbildung:. Die neue Türkei und der Völkerbund 1918–38, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Malte Fuhrmann, Leibniz-Zentrum Moderner Orient
    • Hartmann, Heinrich: Eigensinnige Musterschüler. Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980), Frankfurt am Main 2020
    • Adalet, Begüm: Hotels and Highways. The Construction of Modernization Theory in Cold War Turkey, Stanford 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Willert, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin
    • Krug, Samuel: Die "Nachrichtenstelle für den Orient" im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921). Strukturen – Akteure – Diskurse, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Florian Wagner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Georgi, Fabian: Managing Migration?. Eine kritische Geschichte der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Berlin 2019
    • Bradley, Megan: The International Organization for Migration. Challenges, Commitments, Complexities, London 2020
  • -
    Rez. von Felix Römer, Deutsches Historisches Institut London
    • Hongler, Patricia: Den Süden erzählen. Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948–1975), Zürich 2019
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • McVety, Amanda Kay: The Rinderpest Campaigns. A Virus, Its Vaccines, and Global Development in the Twentieth Century, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Cladders, Lukas: Alte Meister – Neue Ordnung. Kunsthistorische Museen in Berlin, Brüssel, Paris und Wien und die Gründung des Office International des Musées (1918–1930), Köln 2018
  • -
    Rez. von Ralph Erbar, Geschichtslehrerverband Rheinland-Pfalz
    • Authaler, Caroline: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun. Internationale Normen und lokale Realitäten 1925 bis 1940, Köln 2018
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Frank Reichherzer, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Knudsen, Dino: The Trilateral Commission and Global Governance. Informal Elite Diplomacy, 1972–82, London/New York 2016
  • -
    Rez. von Steven L. B. Jensen, The Danish Institute for Human Rights, Kopenhagen
    • Heerten, Lasse: The Biafran War and Postcolonial Humanitarianism. Spectacles of Suffering, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Katharina Stornig, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wieters, Heike: The NGO CARE and Food Aid from America, 1945–80. 'Showered with Kindness'?, Manchester 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Joachim Nicolas Trezib, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Schwarz, Katrin: Bauen für die Weltgemeinschaft. Die CIAM und das UNESCO-Gebäude in Paris, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Philipp Casula, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Nunan, Timothy: Humanitarian Invasion. Global Development in Cold War Afghanistan, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wagner, Phillip: Stadtplanung für die Welt?. Internationales Expertenwissen 1900–1960, Göttingen 2016
Seite 1 (19 Einträge)